SALIX REGIONALIS 3D

GE­WEB­TES HOLZ

ÜBER SA­LIX RE­GIO­NA­LIS 3D

Das Pro­jekt SA­LIX RE­GIO­NA­LIS 3D be­steht nach der Idee von St­ef­fi Sil­ber­mann aus ei­ner Kom­bi­na­ti­on von Ele­men­ten der tra­di­tio­nel­len Korb­f­lech­te­rei, der Tex­til­tech­nik und der Form­holz­tech­nik. Aus­ge­hend von be­kann­ten Web- und Flecht­prin­zi­pi­en wer­den Ge­we­be­for­men ent­wi­ckelt, die mit den Ei­gen­schaf­ten der Holz­ma­te­ria­li­en kor­res­pon­die­ren. Als zwei­di­men­sio­na­le Flächen an­ge­ord­net und zu be­last­ba­ren drei­di­men­sio­na­len Ele­men­ten ver­formt kom­bi­niert SA­LIX RE­GIO­NA­LIS 3D Ei­gen­schaf­ten von fle­xi­b­len, zug­fes­ten Tex­ti­li­en und selbst­tra­gen­den, druck­sta­bi­len Form­holz­flächen. Auf­grund des st­rei­fi­gen Auf­baus der Flächen kön­nen Ele­men­te pro­du­ziert wer­den, die in ho­hem Ma­ße ma­te­ri­a­l­ef­fi­zi­en­ter ge­stal­tet sind als her­kömm­li­che, mas­si­ve Form­holz­pro­duk­te wo­mit ei­ne er­wünsch­te Ge­wicht­s­er­spar­nis ein­her­geht. Bei An­wen­dun­gen bspw. im Trans­por­ta­ti­on­be­reich mul­ti­p­li­ziert sich die­se zu enor­men Ein­spa­run­gen, die sich wie­der­um auf den Kraft­stoff­ver­brauch mi­ni­mie­rend aus­wir­ken. Wird SA­LIX RE­GIO­NA­LIS 3D sicht­bar ein­ge­setzt, er­gibt die Mi­schung aus tra­di­tio­nel­lem Roh­stoff, spe­zia­li­sier­tem Ge­we­be­prin­zip und CAD Si­mu­la­ti­on ei­ne neu­ar­ti­ge Form­spra­che inn­er­halb der Form­holz­tech­no­lo­gie so­wie für äst­he­ti­sche Ge­brauchs­ge­gen­stän­de aus Wei­den­holz. SA­LIX 3D steht für struk­tu­rel­len Leicht­bau und da­mit für res­sour­cen­opti­mier­tes De­sign und Nach­hal­tig­keit. Für die wirt­schaft­li­che An­wen­dung ent­wi­ckel­te BAU KUNST ER­FIN­DEN ein com­pu­ter­ge­stütz­tes De­sign­tool zur be­las­tungs­dif­fe­ren­zier­ten De­fini­ti­on von Flächen und Form­tei­le aus Ein­ze­l­e­le­men­ten so­wie ei­ne neu­ar­ti­ge CNC-Holz-Web­ma­schi­ne.

AUS­GANGS­MA­TE­RIAL

In­spi­riert durch die jahr­hun­der­teal­te tra­di­tio­nel­le Korb­f­lech­te­rei wer­den im Pro­jekt SA­LIX RE­GIO­NA­LIS 3D ne­ben Fur­nier­st­rei­fen auch Wei­den­ru­ten und Wei­den­schie­nen un­ter­sucht. Als sch­nell­wach­sen­des, groß­po­ri­ges Holz be­sitzt Flecht­wei­den­holz ein ge­rin­ges Ge­wicht. Gleich­zei­tig zeich­net es sich durch ho­he Zug­fes­tig­keit und Bieg­sam­keit aus. Der neue Werk­stoff be­sitzt da­mit die Ei­gen­schaf­ten ei­nes trag­fähi­gen, ex­t­rem ver­form­ba­ren und aus­dif­fe­ren­zier­ba­ren Leicht­bau­ma­te­rials aus Holz. Die Nut­zung von Wei­den setzt au­ßer­dem in­ter­es­san­te Im­pul­se in der Land- und Forst­wirt­schaft: die uns um­ge­ben­de Land­schaft ist für die meis­ten Be­woh­ner un­be­merkt stark tech­ni­siert. Was wie Na­tur an­mu­tet ist ei­gent­lich ein ver­mes­se­nes, kon­trol­lier­tes Land­schafts­sys­tem, das auf den An­bau ver­schie­dens­ter Pflan­zen ab­ge­stimmt ist. Wei­den wach­sen auf kar­gen, feuch­ten Bö­den und for­dern da­her we­ni­ger Ein­grif­fe in die Land­schaft. Statt hoch­was­ser­ge­fähr­de­te oder na­tur­ge­mäß feuch­te Bo­den­be­rei­che auf­wän­dig und kos­ten­in­ten­siv zu me­lio­ri­sie­ren oder kar­ge Bö­den zu dün­gen könn­te der An­bau von Wei­den auf sol­chen Flächen ei­ne Scho­nung der na­tür­li­chen Ba­lan­ce bie­ten.

LEICHT­BAU

Das Ge­we­be SA­LIX RE­GIO­NA­LIS 3D klei­det nicht wie Tex­ti­li­en es tun, son­dern sei­ne Ge­we­be­struk­tur stellt in mi­ni­ma­lis­ti­scher Wei­se die auf das Bau­teil ein­wir­ken­den phy­si­ka­li­schen Kräf­te dar, gleich­sam ei­nes die Phy­sik ma­te­ria­li­sie­ren­den In­ter­faces zwi­schen Be­nut­zer, Ma­te­rial und Schwer­kraft. Die ge­naue Ana­ly­se der Ver­hält­nis­se zwi­schen der auf die An­wen­dung ab­ge­stimm­ten, drei­di­men­sio­na­len Form des Ele­ments aus SA­LIX RE­GIO­NA­LIS 3D und sei­nes zwei­di­men­sio­na­len Ur­sprungs­ge­we­bes führt über ei­ne opti­mier­te CAD Pla­nung zu ei­nem höchst ma­te­ri­a­l­ef­fi­zi­en­ten, auf sei­ne Be­las­tun­gen hin aus­dif­fe­ren­zier­ten leich­ten Hol­z­e­le­ment mit flie­ßen­der Form­spra­che.

Pro­jekt­part­ner: Kreutz­feldt GmbH & Ko. KG www.k-form­holz.de

Laufzeit

Webseite

Forschungs- und Projektförderung

Kooperationspartner