TETHOK | Textile Tektonik für den Holzbau
Massivholz wird Textil
Der Forschungsverbund TETHOK | Textile Tektonik für den Holzbau aus 7 Fachgebieten erforscht, wie leichte tragende Bauteile für die Architektur und das Bauwesen auf Basis eines Endlosfadens aus Holz textil konstruiert, gestaltet, simuliert, gefertigt und gebaut werden können. Die Vorteile von Textilien liegen in ihrer überragenden Eignung für den Leichtbau, ihren Funktionalisierungs- und Formgebungsmöglichkeiten, ihren hochentwickelten und erprobten Herstellungs- und Verarbeitungstechnologien sowie in ihrer seit Jahrtausenden bekannten und immer wieder wandelbaren charakteristischen Ästhetik paralleler und sich überkreuzender Fäden.
Gewebte (links) und robotisch im Raum platzierte (rechts) Strukturen aus Holzendlosfaden
Wir verbinden Spezialwissen aus verschiedenen Bereichen und fördern eine Disziplinen übergreifende enge Zusammenarbeit. Der interdisziplinäre Verbund aus Architektur, Design, Bauingenieurswesen, Werkstofftechnik, Maschinenbau, digitale Simulation und Robotik bearbeitet die Vielzahl von anspruchsvollen Fragestellungen zu Entwurf, Konstruktion, Materialeigenschaften und Fertigung, die aus dem ganzheitlichen Ziel resultieren. Ziel ist, etablierte Konzepte des Holzbaus wie zum Beispiel den Holztafelbau oder Konzepte für Holztragwerke mit textilen Konstruktionsweisen innovativ weiterzuentwickeln. Hierfür verbinden wir das Wissen des ausgezeichneten, jahrtausendealten traditionellen Flechthandwerks mit industriellen und neuen digitalen und robotischen Fertigungsprozessen.
gradierte Struktur (links), gewebte Struktur (mitte), frei gestaltete Struktur (rechts)
Die Grundlage für unsere Forschungen ist ein Endlosfaden aus Massivholz, der aus Weidenruten hergestellt wird. Das Holz von Weidenruten ist so flexibel, dass es die Entwicklung eines endlosen Fadens aus massivem Holz erlaubt, der wie Garn maschinell zu den unterschiedlichsten textilen Gebilden verarbeitet werden kann. Weidenholz ist sehr leicht und hat ein besonders günstiges Verhältnis von Flexibilität, Festigkeit und Gewicht. Diese Qualitäten werden nicht zerstört, indem wie bei Regeneratfasern die gewachsene Holzstruktur aufgelöst und ein neuer Faden gesponnen wird, sondern die Qualitäten des Massivholzes werden mit dem Massivholzfaden in das Textil übertragen.
Der Holzfaden (links) ist die Basis der Textilen Tektonik für den Holzbau. Rohstoff für den Holzfaden sind die "fadenartig" wachsenden Zweige von Strauchweiden (rechts).
Mit Holz verfügen wir über einen der ältesten Baustoffe der Menschheit mit herausragendem technischem, ästhetischem und ökologischem Potenzial. Ein Holzfaden, auf Spulen aufgewickelt, mit denen Web-, Flecht- und andere Textilmaschinen bestückt werden könnten, ist bisher jedoch nicht bekannt. Mit kurzen Holzfäden der Sparterie (Holzweberei) sowie Holzdraht gab es bereits Ansätze hierzu im Handwerk des 19. und anfänglichen 20. Jahrhunderts. Auch kennt man die aus Weidenruten und Weidenschienen geflochtenen Waren der Korbflechterei und gewebte Faschinen zur Uferbefestigung. Aber, Zeit ist Geld. Die Produktion muss heutzutage schnell gehen. Bemühungen an der Akademie der Landwirtschaftswissenschaften der DDR in Eberswalde am Institut für Forstwissenschaften in den 1980er Jahren, endlose Fäden aus Weidenholz zur Bestückung von Webstühlen zu entwickeln, brachen mit der deutschen Wiedervereinigung ab. Sie bieten aber hochinteressante Anknüpfungspunkte, „den Faden wieder aufzunehmen“.
Mitglieder des Forschungsverbunds TETHOK:
Forschungsplattform BAU KUNST ERFINDEN,
Prof. Heike Klussmann | Speaker
Institut für Werkstofftechnik/Kunststofftechnik,
Prof. Dr.-Ing. Hans-Peter Heim
FG Experimentelles und Digitales Konstruieren und Entwerfen,
Prof. Philipp Eversmann
FG Trennende und Fügende Fertigungsverfahren,
Prof. Dr.-Ing. Prof. h.c. Stefan Böhm
FG Baumechanik/Baudynamik,
Prof. Dr.-Ing. habil. Detlef Kuhl
FG Bauwerkserhaltung und Holzbau,
Prof. Dr.-Ing. Werner Seim
FG Tragwerksentwurf,
Prof. Dr.-Ing. Julian Lienhard
Publikationen:
Dawod, M.; Deetman, A.; Akbar, Z.; Heise, J.; Boehm, S.; Klussmann, H. & Eversmann, P. (2020): Continuous Timber Fibre Placement. In: Gengnagel C., Baverel O., Burry J., Ramsgaard Thomsen M., Weinzierl S. (Hrsg.) Impact: Design With All Senses. DMSB 2019, (460-473). Cham: Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-030-29829-6_36
Hofmann, J., von Boyneburgk, C., Tunger, S., Heim, H.-P. & Kuhl, D. (2019). Parameter identification for constitutive models of innovative textile composite materials using digital image correlation. Proceedings in Applied Mathematics and Mechanics, 19 (1), 1–2. https://doi.org/DOI: 10.1002/pamm.201900416
Hofmann, J., von Boyneburgk, C., Tunger, S., Heim, H.-P. & Kuhl, D. (2019). Parameter identification for constitutive models of textile composite materials using digital image correlation. In: T. Gleim & S. Lange (Hrsg.), Proceedings of the 8th GACM Colloquium on Computational Mechanics For Young Scientists From Academia and Industry (195–198). Kassel: Kassel University Press
Kohl, D.; von Boyneburgk, C.; Feldmann, M.; Heim, H.-P. & Böhm, S. (2020): Characterization of wood-based multi-material systems under dynamic impact stress, Wood Material Science & Engineering, 15 (3), 130–139, doi: 10.1080/17480272.2018.1501605
Kohl, D.; Ratsch, N.; Böhm, S.; Voß, M.; Kaufmann, M.; Vallée, T. (2018): Influence of manufacturing methods and imperfections on the load capacity of glued-in rods. The Journal of Adhesion, 738–759. DOI: 10.1080/00218464.2018.1508351
Kohl, D.; Long, T.H.N.; Böhm, S. (2017): Wood-based Multi-material Systems for Technical Applications. Compatibility of Wood from Emerging and Developing Countries. Procedia Manufacturing, 8, 611–618. DOI: https://doi.org/10.1016/j.promfg.2017.02.078
Lienhard, J., & Eversmann, P. (2020). New hybrids – from textile logics towards tailored material behaviour. Architectural Engineering and Design Management, 1-6. DOI: 10.1080/17452007.2020.1744421
Silbermann, S.; Heise, J.; Kohl, D.; Böhm, S.; Akbar, Z.; Eversmann, P. & Klussmann, H. (2020): Textile Architecture for Wood Construction. In: C. Leopold, C. Robeller & U. Weber (Hrsg.), Research culture in architecture (113-122), Basel: Birkhäuser. ISBN 978-3-0356-2023-8
Silbermann, S.; Böhm, S.; Eversmann, P. & Klussmann, H. (2019). TETHOK: Textile Tectonics for Wood Construction. In: M. Hudert & S. Pfeiffer (Hrsg.), Rethinking Wood. Future Dimensions of Timber Assembly (216-231). Basel: Birkhäuser. DOI: 10.1515/9783035617061
Angemeldetes Patent:
Akbar, Z.; Dawod, M.; Deetman, A.; Eversmann, P.; Silbermann, S.; Klussmann, H.; Heise, J.; Kohl, D.; Böhm, S.; “Verfahren zur Herstellung von Bauteilen aus Massivholz, Endlosstrang aus Massivholz für dieses Verfahren und damit hergestelltes Massivholzbauteil,” EP 3 650 184 A1, Deutschland 19208029.9, Anmeldedatm 13. Mai 2020
Verknüpfte Forschungsprojekte:
FLIGNUM | Endlosfaden aus Massivholz gefördert vom BMEL / Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe, 2019-2022
VOTO | Weidengewebeverstärkter Kunsttstoff mit variabler Gewebedichte für Fassadenelemente im textilen Holzbau Gefördert vom BMWi / AiF / IGF, 2021-2023
Vorträge (Auswahl):
Contess 2020, Europäisches Textilfestival, Brixen, 25./26.09.2020,
Referentin: Steffi Silbermann
Neue Denkerei Themenabend Biobasiertes Bauen, Kassel, 26.11.2019,
Referentin: Steffi Silbermann
HAUTE INNOVATION Themenabend Biobasierte Werkstoffe für das Bauen der Zukunft, Berlin, 26.11.2019, Referentin: Steffi Silbermann
2. European Exchange Meeting and Seminar for Research and Industry 15./16.10.2019 Frankfurt a.M., Referentin: Steffi Silbermann
Kontinuums-Workshop Boglerhütte, 25.09.2019, Referentin: Steffi Silbermann
LIGNA 2019, 30.05.2019, Referent: Jens Frohnmüller
Ausstellungen / Performances:
Kunstloose Tage Oderbruch, Ortwig, 31.05.-02.06.2019
LIGNA – Making more out of Wood, Hannover, 27. - 31. Mai 2019
Eigener TETHOK–Stand in Halle 11 Standflächen 64/66
CROSS THE LINE | Choreografie für Tanz, Potsdam, 14.06.2019
mit einem interaktiven Bühnenbild aus Holztextil
Theater Am Neuen Garten 64 in Potsdam
Choreografie: Jean Marc Lebon, Katelijne Philips-Lebon, Nina Ihlenfeld.
Bühne: BAU KUNST ERFINDEN mit Studierenden im Rahmen von TETHOK
Gefördert von der Zentralen Lehrförderung der Universität Kassel
BAU 2019 Weltleitmesse für Architektur, Material, Systeme, München, 14.-19.01.2019 TETHOK auf dem Stand des Fachportal vorgehängte hinterlüftete Fassaden (Halle A2/519) & dem DETAIL Research lab (Halle B0, Stand 204)
ORGATEC 2018 Leitmesse für moderne Arbeitswelten, Köln, TETHOK ausgestellt von Haute Innovation Materials Culture, 10/2018
Subcontracter Show Jonköping 2018, TETHOK ausgestellt von Haute Innvoation, 11/2018
Presse (Auswahl):
form, Designmagazin, Nr. 290, 12/2020, S. 156-163
H.O.M.E. Designmagazin, Mai/Juni 2020, S. 117
Weide als Werkstoff in der Sendung ALLES WISSEN, HR Fernsehen & ARD Mediathek, 2019-2020
Hessenschau, HR Fernsehen, 03.08.2019
Süddeutsche Zeitung, Nr. 172, 27.-28.07.2019, S. 46
DETAIL Magazin, 04/2019, S.16-17
Förderungen:
TETHOK | Textile Tektonik für den Holzbau wird gefördert von der Programmlinie Zukunft der Universität Kassel (2018-2021).